02.05.2022

INDUSTRIA WOHNEN will in den kommenden 18 Monaten rund 250 Mio. Euro in gefördertes Wohnen investieren

  • Ankäufe sowohl für Publikumsfonds als auch für die Spezialfonds
  • Mindestvolumen bei 10 Mio. Euro
  • INDUSTRIA WOHNEN verwaltet aktuell 1.850 Wohneinheiten im Bereich gefördertes
    Wohnen


    INDUSTRIA WOHNEN plant,
    sein Engagement im Bereich gefördertes Wohnen noch einmal deutlich auszuweiten: In den
    kommenden 18 Monaten sollen zwischen 200 und 250 Mio. Euro in dieses Segment des
    Wohnungsmarktes investiert werden. Die Objekte sollen sowohl in den Publikumsfonds
    FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND als auch in verschiedene Spezialfonds eingehen. Das
    Unternehmen will dabei sowohl auf Bestandsobjekte als auch auf Neubau setzen.


    Arnaud Ahlborn, Geschäftsführer von INDUSTRIA WOHNEN, erläutert die Ankaufskriterien:
    „Projektentwicklungen kaufen wir als Forward-Deals oder Forward-Funding-Deals. Das
    Mindestvolumen liegt bei 10 Mio. Euro. Interessant sind für uns Städte ab ca. 50.000
    Einwohner oder im direkten Einzugsgebiet der Metropolen. INDUSTRIA WOHNEN kauft
    sowohl gemischte Projekte, die gefördertes Wohnen und frei finanziertes Wohnen enthalten,
    als auch Projekte mit 100 Prozent gefördertem Wohnen.“


    Elmar Limley, im Portfoliomanagement bei INDUSTRIA WOHNEN u.a. verantwortlich für diese
    Ankaufsobjekte, ergänzt: „Die Nachfrage von Investorenseite nach gefördertem Wohnen ist
    ungebrochen hoch. Dies ist einerseits auf die steigende Bedeutung der ESG-Kriterien
    zurückzuführen. Andererseits wirkt gefördertes Wohnen innerhalb der Assetklasse Wohnen
    diversifizierend, da das Segment noch krisensicherer ist. Außerdem haben viele Investoren
    erkannt, dass die Renditen im geförderten Wohnen nur geringfügig niedriger sind als im frei
    finanzierten Wohnen.“


    „Wir hätten bereits in der Vergangenheit mehr Projekte angekauft, aber die Kommunen haben
    häufig Vorbehalte gegenüber privatwirtschaftlichen Investoren und verkaufen lieber an
    kommunale Wohnungsunternehmen“, fügt Ahlborn hinzu. Diese Skepsis halte ich jedoch
    nicht für gerechtfertigt, denn wir verfolgen eine langfristige Anlagestrategie und sind uns
    unserer sozialen Verantwortung bewusst. Zudem können kommunale Wohnungsbau-
    gesellschaften allein den dringend benötigten günstigen Wohnraum nicht schaffen.“

    Die INDUSTRIA WOHNEN hat sich schon frühzeitig auf das Segment Gefördertes Wohnen
    spezialisiert. Aktuell managt das Unternehmen 1.850 Einheiten in diesem Bereich. Dasentspricht über 13 Prozent der Wohneinheiten in den offenen Publikums- und Spezialfonds.


Hinweis Bildrechte
:

Die Nutzung der beigefügten Fotos ist nur im Rahmen der Berichterstattung über das
Unternehmen INDUSTRIA WOHNEN gestattet. Bitte geben Sie folgende Quelle an:
INDUSTRIA WOHNEN. Eine Bearbeitung des Fotos darf nur im Rahmen einer normalen
Bildbearbeitung erfolgen