21.07.2022

GARBE Institutional Capital kauft drei Wohnentwicklungen für paneuropäischen Fonds „EUResi“

GARBE Institutional Capital hat Wohnprojektentwicklungen für den „GARBE European Residential Fund“ (GARBE EUResi) im Rahmen von drei Forward Deals angekauft. Die Gesamtinvestitionskosten für die Immobilien in Berlin, Weimar und Flensburg belaufen sich auf zusammen rund 110 Mio. Euro. GARBE EUResi hat bereits Eigenkapitalzusagen in Höhe von 82,5 Mio. Euro erhalten. Das zweite Eigenkapital-Closing soll im zweiten Quartal dieses Jahres abgeschlossen werden.  

Das Objekt im Berliner Blockdammweg umfasst 8.155 m² Gesamtmietfläche verteilt auf 104 frei finanzierte Mietwohnungen. Der Wohnungsmix hält sowohl für Familien als auch für Singles und Zweipersonenhaushalte ein Angebot bereit. Verkäufer der Immobilie ist die Industria Wohnen; die Bonava Wohnbau ist für die Fertigstellung der Projektentwicklung zuständig. Die Immobilie ist Teil der zwölf Hektar großen Quartiersentwicklung „Parkstadt Karlshorst“ im Südosten von Berlin. Die Fertigstellung soll spätestens zum ersten Quartal des Jahres 2024 erfolgen.

In Weimar hat GARBE Institutional Capital zudem im „Kirschberg-Quartier“ eine Projektentwicklung mit 144 frei finanzierten Mietwohnungen und insgesamt 10.559 m² Mietfläche von der Industria Wohnen angekauft. Für die Entwicklung des Projektes im Wolfgang-Borchert-Bogen zeichnet die BPD Immobilienentwicklung verantwortlich. Im „Kirschberg-Quartier“ entstehen neben 500 Miet- und Eigentumswohnungen auch ein Ärztehaus, ein Nahversorger und eine Kindertagesstätte.

Der Ankauf in Flensburg umfasst drei Objekte mit 42 frei finanzierten Wohnungen und 3.993 m² Mietfläche. Verkäufer ist die Bauplan Nord Gruppe. Die Gebäude entstehen An der Friedenskirche 17 bis 19 und sind Teil der Quartiersentwicklung „Wohnpark Mühlental“. Dort entstehen 160 Miet- und Eigentumswohnungen sowie eine Kindertagesstätte, eine Grundschule und ein Nahversorgungszentrum.

Michiel Dubois, Managing Director der GARBE Institutional Capital, sagt: „Mit den Forward Deals konnten wir drei attraktive Core-Objekte für unsere paneuropäische Wohnimmobilienstrategie sichern. Alle Immobilien liegen an Standorten mit langfristig positiver Einkommens- und Mietentwicklung. Wir setzen auf städtebaulich gut integrierte Stadtteillagen mit einer entsprechenden sozialen Infrastruktur, Nahversorgern und Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr.“

Der Investmentfokus GARBE EUResi liegt auf prosperierenden Regionen in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Großbritannien sowie auf den Metropolen Prag und Warschau. Das Ziel-Eigenkapitalvolumen des Core-Fonds beträgt 400 bis 500 Mio. Euro. Der Fremdkapitaleinsatz (LTV) beträgt maximal 50 Prozent. Als Service-KVG für GARBE EUResi fungiert die IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft.