13.12.2017

FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND erwirbt Bestandsportfolio mit Objekten in Frankfurt und Dortmund über die LOANCOS Gruppe

  • 34 Millionen Euro Investitionsvolumen

  • Fondsinvestition steigt auf 272 Millionen Euro

INDUSTRIA WOHNEN erwirbt für den offenen Immobilien-Publikumsfonds „FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND“ (WKN A12BSB/ISIN: DE000A12BSB8) ein Portfolio von zwei Objekten an den Standorten Frankfurt und Dortmund. Das Immobilienpaket umfasst insgesamt 208 Wohneinheiten mit 7.929 qm vermietbarer Fläche sowie 83 PKW-Stellplätze; der Kaufpreis beträgt 33,6 Mio. Euro.

Die Immobilien wurden von der LOANCOS Gruppe für institutionelle Mandaten aus dem Versicherungsumfeld am Markt platziert als Teil des bundesweit diversifizierten Gewerbe- und Wohnportfolios „ZEUS“.

In Frankfurt investiert der Fonds erstmalig in eine Mikroapartmentanlage. Das im Stadtteil Bockenheim gelegene Objekt besteht aus 164 möblierten Wohnungen.

In Dortmund ist eine Wohnanlage südlich des Naherholungsgebiets „Phoenix-See“ angekauft. Die hochwertig ausgestatteten Mehrfamilienhäuser sind Teil eines städtebaulichen Gesamtkonzeptes im Stadtteil Dortmund Hörde. Seit 2006 entsteht dort eine attraktive Fläche für Wohnen, Arbeiten und Freizeitaktivitäten.

 „Mit den neuesten Ankäufen für den FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND diversifizieren wir das Gesamtportfolio des Fonds hinsichtlich Mieterstruktur und Standorte“, so Klaus Niewöhner-Pape, Geschäftsführer der INDUSTRIA WOHNEN GmbH. „Für Anleger bietet der Fonds ein breit gestreutes Spektrum an Objekten, das vielfältige Regionen, Wohnformen und Preissegmente im Bestand und Neubau abdeckt. Bei jeder Immobilie sind die Standortqualität und die Aussicht auf nachhaltig erzielbare Renditen die Schlüsselkriterien für unsere Ankaufsentscheidung.“

Mit den Zukäufen in Frankfurt und Dortmund erhöht sich die Fondsinvestition des FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND auf rd. 272 Mio. Euro. Im laufenden Geschäftsjahr hat das Fondsmanagement Ankäufe von bislang über 126 Mio. Euro protokolliert. Der Fonds soll in den nächsten ein bis zwei Jahren auf ein Volumen von ca. 500 Mio. Euro wachsen.

INDUSTRIA WOHNEN wurde bei der Transaktion von Heussen Rechtsanwälte, München, begleitet.