12.12.2022

ECORE - für mehr Transparenz bei der Nachhaltigkeit von Immobilien-Portfolios

Bei der Initiative ECORE ist der Name Programm, denn dieser steht für ESG-Circle of Real Estate. ESG repräsentiert dabei die drei Kernpunkte der aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte: E für Environment (Umwelt), S für Social (Soziales), und G für Governance (Unternehmesführung). Auf Grund der Tatsache, dass in Europa ein Drittel aller CO2 Emissionen auf Gebäude entfallen* hat die Immobilienbranche ihren klaren Verantwortungsauftrag verstanden. So, ist das Hauptziel der Initiative ECORE die Steigerung der Transparenz von Nachhaltigkeit in Immobilienportfolios. Dafür haben die Mitglieder, denen neben vielen Immobilien Unternehmen auch die INDUSTRIA angehört, einen Scoringstandard entwickelt, der es ermöglicht, Nachhaltigkeit zu messen und dementsprechend miteinander zu vergleichen.

Für das Scoring werden Aspekte aus allen drei ESG-Bereichen untersucht und bewertet. Dies geschieht in der Betrachtung von drei sogenannten Clustern, die sich in Governance, Verbräuche und Emissionen, sowie den Asset Check unterteilen. Im Cluster I, Governance, werden auf Portfolio- und Unternehmensebene Aspekte wie Nachhaltigkeit und Management, Kommunikation und Sensibilisierung, und externe Qualitätssicherung geprüft. Cluster II hingegen, Verbräuche und Emissionen, unterliegt einer quantitativen Analyse von Verbrauchsdaten, CO2 und Abfallaufkommen. Für die Bewertung des Cluster III, Asset Check, wird eine qualitative Analyse verschiedener Bereiche durchgeführt wie beispielsweise die Gebäudeautomation oder der Nutzerkomfort.

Der errechnete Score ermöglicht es dann Banken und Versicherungen, aber auch Mietern und Anlegern, das Immobilienprodukt anhand seiner Nachhaltigkeit im Gesamtmarkt einzuordnen.

Es ist zudem möglich den Score portfolio- sowie länderübergreifend anzuwenden bei einem verhältnismäßig geringen Aufwand bezogen auf Erhebungsaufwand und Kosten.

Durch die zusätzliche Networking Möglichkeit und den Austausch unter Mitgliedern zur Best Practice soll es der Immobilienbranche ermöglicht werden einen ganzheitlichen Beitrag zu leisten, nicht nur für Investoren, Anleger, Mieter, und Mitarbeiter, sondern auch für die Gesellschaft als Ganzes. Der Schutz vor den negativen Effekten des Treibhausgaseffektes hat hier oberste Priorität.

 

* Quelle: ECORE, https://www.ecore-scoring.com/