10.09.2013

80 Großstädte im Vergleich: Neues „Standort-Scoring Wohnen Deutschland“ für institutionelle Investoren

Industria Wohnen, Spezialist für Investitionen in deutsche Wohnimmobilien, und die bulwiengesa AG haben gemeinsam ein neues Städte-Ranking für Wohnimmobilien entwickelt. Das Internet-Portal „Standort-Scoring Wohnen Deutschland“ vergleicht 80 deutsche Großstädte anhand ökonomischer, soziodemografischer und immobilienwirtschaftlicher Kennzahlen, richtet sich an institutionelle Investoren und stellt einen guten Ausgangspunkt für die Standortwahl dar. Institutionelle Investoren, die sich für Wohnimmobilien interessieren, erhalten über Industria Wohnen oder die bulwiengesa AG einen Zugang zu der Website.

„Wer langfristig erfolgreich in Wohnimmobilien investieren möchte, muss sich mit Struktur und Perspektiven der einzelnen Standorte auseinander-setzen“, sagt Klaus Niewöhner-Pape, Geschäftsführer von Industria Wohnen. „Mithilfe des neuen Standort-Scorings lassen sich schnell und über-sichtlich die Chancen und Risiken einzelner Standorte ermitteln. Es bietet damit eine gute Basis für weitere Analysen, ersetzt jedoch nicht das eigene Research der Investoren, da es langfristige Trends abbilden kann“, so Niewöhner-Pape weiter. „Im Einzelfall müsse deshalb immer auch geprüft werden, ob dieser Trend schon „eingepreist“ seien – die jeweiligen Immobilienpreise die Trends also bereits vorwegnähmen. Das Ranking basiert auf quantitativ skalierbaren Faktoren wie Mietpreis-höhe und -potenzial, Bevölkerungsstruktur, Wirtschaftswachstum und Kaufkraft, denen amtliche Statistiken und Prognosen zugrunde liegen.

Auf der Website finden sich fünf voreingestellte Szenarien, unter denen Investoren ihrer Strategie entsprechend auswählen können: Wertsicherheit und Rendite, Chancenorientierter Investmentstil (Opportunity), Sicherheitsorientierter Investmentstil (Core), Studentisches Wohnen und Seniorenwohnen.

Je nach Investmentstrategie sind die bis zu 18 Bewertungsfaktoren unter-schiedlich gewichtet: Im Core-Scoring liegt der Schwerpunkt auf Kriterien, die eine Stärke des Marktes ausdrücken (z. B. Kaufkraftniveau, Arbeitslosenquote, absolute Miethöhe), aber auch auf soziodemografischen Aspekten. In das Opportunity-Scoring fließen vor allem Prognosen ein (Haushalts-, Bevölkerungs-, Beschäftigungs-, Miet- und Kaufpreisprognose), wohingegen bei „Wertsicherheit und Rendite“ sowohl aktuelle als auch perspektivische Größen berücksichtigt werden. Im Unistädte- und Seniorenstädte-Scoring entfällt allein auf den Studenten- bzw. Seniorenanteil im Verhältnis zur Gesamteinwohnerzahl einer Stadt ein Gewicht von 25 Prozent.

Die Rankings lassen sich mithilfe eines Filters individuell verändern, so-dass ganz persönliche, auf das eigene Investmentprofil zugeschnittene Scorings entwickelt und mit den voreingestellten Szenarien verglichen werden können. So können Investoren beispielsweise ausschließlich B-Städte, Städte ab einer bestimmten Einwohnerzahl oder bestimmte Bundesländer auswählen.

„Die Wertentwicklung von Wohnimmobilien hängt ganz wesentlich von der gesamt- und immobilienwirtschaftlichen Situation der Stadt ab, in der sie stehen“, sagt Andreas Schulten, Geschäftsführer der bulwiengesa AG. „Das neue Scoring-Tool bietet eine transparente Faktorenanalyse, individuelle Filtermöglichkeiten sowie eine schnelle Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Scoring-Ergebnisse. Es ist damit ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg der Standortwahl.“

Industria Wohnen ist Spezialist für Investitionen in deutsche Wohnimmobilien. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main erschließt privaten und institutionellen Anlegern Investitionen in Wohnungen an wirtschaftsstarken Standorten in ganz Deutschland und bietet ein umfassendes Leistungspaket im Asset- und Property-Management. Aktuell verwaltet Industria Wohnen mehr als 9.000 Wohnungen und stützt sich dabei auf die Erfahrung aus mehr als 50 Jahren Tätigkeit am Markt. Für institutionelle Investoren hat das Unternehmen Immobilien-Spezialfonds mit einem Investitionsvolumen von über 500 Millionen Euro am Markt platziert.

Industria Wohnen ist ein Tochterunternehmen der Degussa Bank und Teil des Warburg-Verbund.

Ansprechpartner für Pressevertreter:

Stefanie Heilken
ergo Unternehmenskommunikation
Münchener Straße 36
60329 Frankfurt am Main
E-Mail: stefanie.heilken@ergo-komm.de
Tel. 069 / 27 13 89 -25